Förderverein:
DEUTSCHE ALLEENSTRASSE IN ROTTENBURG AM NECKAR E. V
Protokoll
Jahreshauptversammlung am 28.März 2014 um 20:00 Uhr im Sportheim in Wendelsheim
TOP 1 Begrüßung
Die 1. Vorsitzende H. Querfeld - Gleim begrüßt die Versammlung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Es wurde über das Mitteilungsblatt, E-Mail und den öffentlichen Aushang im Schaukasten eingeladen. Der Ortsvorsteher hat sich und den gesamten Ortschaftsrat im Vorfeld entschuldigt.
TOP 2 Jahresberichte 2013
Jahresrückblick 1. Vorsitzende
Mitglieder: 41
aktueller Kassenstand 7489,14 EURO.
TOP 3 Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfer Horst Schurkus und Jürgen Möck bestätigen eine einwandfreie Kassenführung.
TOP 4 Entlastung
Die Entlastung des Gesamtvorstandes wird von Herrn G. Kimmelmann vorgenommen. Alle Vorstandsmitglieder werden einstimmig von der Mitgliederversammlung entlastet.
TOP 5 Jahresplanung 2014
Im Januar des laufenden Jahres beteiligte sich auch der Alleenverein an der großen Rodungsaktion im Steinbruch. Für diese Aktion waren alle Wendelsheimer Vereine und der Ortschaftsrat aufgerufen mitzuhelfen. Die beantragten und genehmigten Pflegegelder wurden dem Förderverein für die neue Halle gespendet.
Mit Frau Wagner, der neuen Umweltbeauftragten von Rottenburg fand eine Straßenbegehung zwischen Wurmlingen und Heuberger Hof statt. Die Ergebnisse dieser Begehung stellte Frau Wagner an unserem
Planungsabend (31.1.2014) vor.
Für das Schlehen- und Feldhecken-Biotop „Aischbach“ (Richtung Wurmlingen) und für das Magerrasenbiotop „Hohe Egert“ stellte sie uns mögliche Pflegekonzepte vor. Für das Wäldchen hinter dem Bauhof
machte sie den Vorschlag, das Projekt dem Verein „Bergwaldprojekt“ anzutragen. In diesem Fall würde sie sich bemühen, den Verein anzusprechen und alle organisatorischen Aufgaben übernehmen.
Am Planungsabend hatten wir beschlossen, demnächst die Ortschafts-verwaltung anzusprechen, ob ein Interesse bestünde, in einer ähnlichen Aktion, wie im Steinbruch, dieses Gebiet zu bearbeiten und die
Fördergelder dem Förderverein für die neue Halle zu spenden. Der Ortsvorsteher bekundete sein Interesse, woraufhin die erste Vorsitzende mit Frau Müßler abklärte, ob man für dieses Gebiet
Pflegegelder beantragen könne. Nach einer Ortsbegehung kann sich Frau Müßler vorstellen, dass Areal als Biotopvernetzungsgebiet einzustufen. Damit ist eine finanzielle Pflegeunterstützung möglich.
Frau Wagner müsste den Einsatz begleiten.
Abstimmung über Pflegemaßnahmen „Wäldchen hinter dem Bauhof“
- Bergwaldprojekt nein
- Die anwesenden Vereinsmitglieder präferieren einen vereinsinternen Pflegeeinsatz zu dem gegebenenfalls interessierte Mitbürger - innen hinzu kommen können. Frau Wagner begleitet den Einsatz. Die
Terminabsprache muss mit ihr erfolgen (voraussichtlich November).
Magerrasenbiotop
Auch hier können wir für die Pflege Gelder beantragen. Beim Pflegekonzept müssen wir uns überlegen, ob wir uns eine Ziegenbeweidung vorstellen können, oder weiterhin mit Motorsense / Motorsäge und
anschließendem Schnittgutabtrag vorgehen. Die erste Vorsitzende weist auf eine Begehung am folgenden Tag mit Tobias Wagner hin und lädt ein, daran teilzunehmen. Herr Wagner will sich ein Bild von der
zu beweidenden Fläche machen um zu entscheiden, ob er seine Ziegen auf das Gebiet lassen kann. Wenn ja, ist man dafür.
Die Übernahme einer Patenschaft wird befürwortet.
Terminvereinbarung für die Schlehen und Feldheckenpflege „Aischbach“
- Im Sommer
Neuanpflanzungen?
- Entscheidung und Termine ebenfalls im Sommer
Mähen
- zweimal im Jahr Termine werden per E-Mail bekanntgegeben.
Sitzungsschluss 23.30 Uhr
Schriftführerin 1. Vorsitzende
Brigitte Schrom Heide Querfeld-Gleim
31.03.2014